Montag, 27. Mai 2013

Whaaaats up in Sweden?



Meine lieben Leute,

viel zu lange habe ich mich nicht mehr gemeldet! Da ich aber in der Uni und auch an den Wochenenden immer gut verplant war, bin ich schlicht und einfach nicht dazu gekommen! Also gibt es heute mal ein kleines Update, was ich so getrieben habe. Und das war eine ganze Menge..!

Also, wo fange ich an?

Am besten chronologisch!

Vor einigen Wochen erhielt ich den dringenden Hinweis aus der Heimat, dass ich mich unbedingt mal ins ca. 1h entfernte Ullared begeben müsste, da dort Nordeuropas größtes Einkaufszentrum liegt!

(Anmerkung: es ist so groß, dass "prestigeträchtige"  Fernsehsender sogar eine Doku darüber gedreht haben!)

Tja, wie beschreibe ich meinen Ausflug dahin nun in richtigen Worten? Im Touriguide habe ich folgende Beschreibung gefunden:

"Stellen Sie sich vor, in ganz Nordrhein-Westfalen gibt es nur einen Aldi und alle wollen hin!"

Ich muss sagen, das trifft es ganz gut. Das Gekås in Ullared ist ein riesen Warenhaus, das pro Tag auch mal gut und gerne von über 20.000 Menschen besucht wird. Es ist ein riesen Laden, der in Deutschland mit Saturn, Toys"r"us, Obi, Tchibo, Metro, Woolworth... etc. zu vergleichen ist. Aber wie gesagt, in einem (!) Laden! Über 80 Kassen machen's möglich!

Kassensystem im Gekås

Das ist nur ein kleiner Teil des Parkplatzes. Busreisen von GB gibt's übrigens auch...




Den anstrengenden Einkaufstag habe ich dann schön in der Sonne am Meer ausklingen lassen!

Apropos Sonne: Alles in allem ist das Wetter hier in Göteborg echt nett! Sehr wechselhaft, aber durch den direkten Kontakt mit der Heimat, liege ich in Sachen Temperatur und Sonnenschein doch oft vorne! Hier mal ein paar Eindrücke der Stadt:

Kirschblüte am Järntorget
Wunderschöner Ausblick vom Keillers Park auf die Stadt
Das Hauptgebäude der Uni - leider nicht mein Arbeitsplatz (dazu an anderer Stelle mehr Information)



Obwohl Schweden am vergangenen Wochenende ganz unter dem Motto "Eurovision Song Contest" stand, war vom ganzen Trubel hier in Göteborg nicht viel zu bemerken. Hier stand nämlich auch ein Großereignis auf dem Programm! Der jährliche Göteborgsvarvet gehört zu den weltweit größten Marathon-Veranstaltungen. Obwohl "nur" ein Halbmarathon gelaufen wird, ist es ein riesen Event in der Stadt. Um die 50.000 Läufer und mehr als 200.000 Zuschauer sorgen einfach für eine großartige Kulisse:

Läufer, Läufer, Läufer

Start und Ziel im Slottskogen


Schon frühzeitig hatte ich für das Wochenende allerdings auch einen anderen Ausflug geplant: statt zum ESC nach Malmö ging es nach Oslo! Norwegens wunderschöne Hauptstadt Oslo ist nämlich schnell und preiswert von Göteborg aus zu erreichen.


Und wenn mans mal genau nimmt: meine lovely lovely Namensvetterin Lena hat 2010 den ESC eben in welcher Stadt gewonnen?

Genau, Oslo!

Samstag, um 2:30 Uhr habe ich mich mit meiner Schwedisch-Kurs-Kollegin Uli auf den Weg in den Norden gemacht und ich kann nur jedem ans Herz legen, die Stadt mal zu besuchen! Wir hatten einen wundervollen Tag bei 27°C!

Vigeland Skulpturen Park

Die verschiedenen Skulpturen stellen die unterschiedlichen Stadien des Lebens dar. Wirklich beeindruckend und ein Wahrzeichen der Stadt.

Ein Blick von der Ski-Schanze

Der Palast und menschenleere Straßen (um 6:50 Uhr am Sonntag kein Wunder...)


Tja, was ist sonst so passiert?

Ihr kennt mich - ich könnte diesen Post nicht ohne ein Wort zum Spiel am Samstag beenden! Schwedische Zeitungen haben die Woche über Tipps gegeben, wie man denn ein kleines bisschen mehr Tyskland sein könnte am Wochenende - Essen und Biertipps inklusive! ;) Ansonsten hat man vom Großspektakel in London nicht allzuviel mitbekommen. Ich habe das Spiel mit meinen Kollegen in unserer "Stammkneipe" verfolgt und wir hatten einfach einen wunderbaren Abend!

Mia san Champions! 

Liebe Grüße zum Wochenstart aus Göteborg!

Montag, 6. Mai 2013

Heimatgefühle in der Fremde - Pferdefleisch und Husarencafé

Liebe Leute,

es ist ein wenig Zeit vergangen, aber ich wollt diesen wunderbar sonnigen Sonntag noch kurz nutzen, um mich mal wieder zu melden!
Seit zwei Wochen verbringe ich jeden Dienstag und Donnerstag nach der Arbeit in der Folksuniversitetet und lerne fleißig Schwedisch. Es ist schon eine interessante Sprache und mit Deutsch als Grundlage hat man schon einen gewissen Vorteil, da viele Wörter und auch die Aussprache teilweise sehr ähnlich sind (Anmerkung: die Betonung liegt auf "teilweise").
Nichtsdestotrotz liegen momentan noch Welten zwischen dem Verstehen und Sprechen, aber ich hoffe sehr, dass sich das bald bessert. Nebeneffekt der Sprachschule: ich habe viele neue nette Leute kennengelernt, so dass Wochenend- und Feierabendaktivitäten einen neuen Aufschwung gekriegt haben!
An den letzten Wochenenden habe ich die Stadt weiter erkundet und super tolle Orte gefunden, wie beispielsweise diesen See ganz in der Nähe:

Badestrand inkl. Grillplätze





Das Wetter hier wird auch immer besser und man sieht tatsächlich auch sehr viele Menschen draußen auf den Straßen. Für mich schwer vorstellbar, aber meine Kollegen und Erasmus-Bekanntschaften haben mir allesamt versichert, dass man hier im Herbst/Winter auch durchaus mal durch eine Straße laufen kann, ohne dass einem Leute begegnen. Zum Frühling/Sommer hin erwacht einfach die ganze Stadt und das Leben kehrt zurück.


Am Dienstag fand hier in Göteborg die Chalmers Cortegen statt, ein Festumzug zur Walpurgis-Nacht der Chalmers-Studenten mit vielen bunten Wagen, auf denen aktuelle Nachrichten aufs Korn genommen wurden.




Ja, Pferdefleisch gibts auch hier...




Kleine Info: hier in Göteborg gibt es die "normale" Göteborg Universitet, wo ich auch derzeit meine Arbeit schreibe und die technische Chalmers Uni. Allerdings sind die Grenzen zwischen beiden Hochschulen nicht so richtig ersichtlich für mich, da viele Gebäude von beiden genutzt werden. (Allerdings verdienen Chalmers-Mitarbeiter mehr... ;-) )

Anbei einfach mal ein paar Impressionen der letzten Wochenenden!




Im Slottskogen


Mein erster Elch, mein erster Elch!!!



Für alle Café-Liebhaber ist Göteborg ein Traum! Auf meinen Erkundungen durch die Stadt habe ich schon diverse tolle Läden entdeckt, die zum gemütlichen Verweilen einladen!



Abgefahrene Kanelbullar!


Das Husaren-Café

Schwedisch lernen!


Besonderer Gruß an alle Bentorfer, der Name des Cafés hat doch einige Heimatgefühle geweckt! ;)

Viele sonnige Grüße aus Göteborg!